Forschung & Entwicklung

Mit innovativen KI- und Digitalisierungstechnologien gestaltet Feldkirch aktiv die Zukunft. Unser Ziel ist es, modernste Workflows, Konzepte und Leuchtturmprojekte zu entwickeln, die der gesamten Region zugutekommen. Dabei setzen wir auf enge Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und Universitäten, um nachhaltige Innovationen zu fördern und Feldkirch als Innovationsstandort zu stärken.

Illustration einer Rakete, welche symbolisch für Forschung steht

Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen entstehen praxisnahe Lösungen für die digitale Transformation. Ein Beispiel ist die gemeinsame Entwicklung neuer Konzepte für digitale Bausanierungen mit der Fachhochschule Dornbirn. Diese und weitere Projekte tragen dazu bei, neue Technologien zu erproben und in konkrete Anwendungen zu überführen.

Darüber hinaus testen wir verschiedenste KI Anwendungen, um automatisierte Workflows für die Verwaltung zu entwickeln, die über herkömmliche Prozesse hinausgehen. Ziel ist es, Abläufe effizienter zu gestalten, Verwaltungsaufgaben intelligent zu verknüpfen und neue digitale Schnittstellen zu schaffen.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise, um einen reibungslosen Innovationsprozess zu gewährleisten. Über aktuelle Entwicklungen informiert die Smart City Feldkirch regelmäßig auf ihrer Website.

Ihre Vorteile

Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung in der Smart City Feldkirch bringt zahlreiche Vorteile für die Stadt und ihre Bürger:innen.

Durch die Erprobung neuer Technologien entstehen zukunftsweisende Lösungen, die das Leben in der Stadt erleichtern.

Die enge Kooperation mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen fördert den Wissensaustausch und stärkt den Innovationsstandort Feldkirch.

KI-gestützte Automatisierungen und neue Workflows reduzieren Bürokratie und ermöglichen eine bürgerfreundliche, moderne Verwaltung.

Mit der Entwicklung neuer Technologien und smarter Lösungen positioniert sich Feldkirch als attraktiver Standort für Digitalisierung und Forschung.

Fazit

Mit Forschung und Entwicklung treibt die Smart City Feldkirch die digitale Transformation aktiv voran. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen entstehen innovative Lösungen, die weit über klassische Verwaltungsprozesse hinausgehen. Von digitalen Bausanierungen bis hin zur Entwicklung eigener KI-Modelle und Automatisierungsworkflows – unsere Projekte schaffen die Grundlage für eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Stadt.

zurück zur Übersicht