Zeitersparnis
Erledigen Sie Behördengänge schnell und unkompliziert von überall aus, ohne lange Wartezeiten und Anfahrtswege.
Zukünftig können Sie immer mehr Amtsgänge online abwickeln, ohne persönlich im Amt erscheinen zu müssen. Gemeinsam mit dem Land Vorarlberg und unter Nutzung der ID Austria werden rechtlich zulässige Verwaltungsverfahren digital verfügbar gemacht – schnell, sicher und ohne lästigen Papierkram. Ob Meldebestätigungen, Bauverfahren, Anträge auf Sozialleistungen oder Gewerbeanmeldungen – viele Behördengänge können künftig bequem von zu Hause aus erledigt werden. Das spart Zeit, reduziert Bürokratie und sorgt für eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung.
Die Umsetzung erfolgt schrittweise, um einen nahtlosen digitalen Zugang zu allen nötigen Amtswegen zu gewährleisten. Über den aktuellen Fortschritt informiert die Smart City Feldkirch regelmäßig auf ihrer Website.
Um zukünftig alle Funktionen des Digitalen Amts nutzen zu können, besuchen Sie bitte die Bundesapp "Digitales Amt" unter Digitales Amt.
Die Weiterentwicklung des Digitalen Amtes setzt einen weiteren Schritt zur Verwirklichung unserer Smart City Feldkirch und bietet zahlreiche Vorteile zur bisherigen Lösung.
Erledigen Sie Behördengänge schnell und unkompliziert von überall aus, ohne lange Wartezeiten und Anfahrtswege.
Nutzen Sie unsere Dienstleistungen jederzeit, unabhängig von den Öffnungszeiten der Ämter.
Verfolgen Sie den Status Ihrer Anträge in ihrem Online Postfach und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen über Fortschritte oder notwendige Ergänzungen.
Reduzieren Sie den Papierverbrauch und tragen Sie zur Nachhaltigkeit bei, indem Sie auf digitale Dokumente und Prozesse setzen.
Mit der Digitalisierung der Amtswege macht die Smart City Feldkirch einen bedeutenden Schritt hin zu einer modernen, effizienten und bürgerfreundlichen Verwaltung. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und die Nutzung der ID Austria wird sichergestellt, dass alle rechtlich möglichen Amtswege nahtlos und sicher online verfügbar sind. Das bedeutet weniger Bürokratie, schnellere Abläufe und mehr Flexibilität für die Bürger:innen. Die schrittweise Umsetzung sorgt für eine reibungslose Integration der digitalen Services, sodass Feldkirch seinem Ziel einer smarten und zukunftsorientierten Stadt immer näherkommt.
zurück zur Übersicht