Umma Hüsla Hackathon 2025: Sei dabei und gestalte die Zukunft!

Hast du Lust, neue Technologien zu entdecken, kreative Ideen umzusetzen und gemeinsam mit anderen etwas zu erschaffen? Dann komm zum Umma Hüsla Hackathon 2025 der Digitalen Initiativen! Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich das Alte Hallenbad in Feldkirch in einen Treffpunkt für junge Tüftler:innen, Entwickler:innen und kreative Köpfe. Die Stadt Feldkirch ist stolzer Hauptsponsor – und du kannst dabei sein!

Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist eine Art Ideen- und Programmier-Marathon. Aber keine Sorge – du musst kein:e Technik-Expert:in sein! Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu erfinden, neue digitale Ideen auszuprobieren und coole Projekte umzusetzen. Egal, ob du programmieren kannst, gut im Design bist oder einfach kreative Einfälle hast – jede Fähigkeit zählt! 

Warum solltest du mitmachen? 

  • Teamwork & Spaß – Arbeite mit anderen zusammen und entwickle gemeinsam etwas Neues! 
  • Lerne spannende Zukunftstechnologien kennen – von Apps bis hin zu KI und Smart City-Ideen. 
  • Entdecke deine Kreativität – Entwickle eigene Lösungen für echte Probleme. 
  • Keine Vorkenntnisse nötig! – Egal, ob du Anfänger:in oder schon Profi bist, hier zählt dein Engagement. 

Ein preisgekröntes Event

Wusstest du, dass der Umma Hüsla Hackathon mit dem Staatspreis für Digitalisierung ausgezeichnet wurde? Das zeigt, wie innovativ und spannend das Event ist – und dass hier echte Zukunftsideen entstehen. 

Wie kannst du mitmachen? 

  • Alle Schüler:innen aus Vorarlberg & Umgebung sind willkommen! 
  • Du kannst alleine oder mit Freund:innen ein Team bilden. 
  • Es gibt Essen, Getränke und viel Spaß – also keine Ausreden!

Die Stadt Feldkirch unterstützt dich! 

Feldkirch setzt auf digitale Innovation – und genau deshalb unterstützt die Stadt dieses Event. Junge Menschen sind die Zukunft – und genau ihr könnt mit euren Ideen etwas bewegen! Komm vorbei, sei kreativ und werde Teil einer Community, die die Zukunft gestaltet! Wir freuen uns auf dich!

Alle Kurs- und Anmeldedetails sind unter Digitale Initiativen zu finden. 

Melde dich jetzt an! Impressionen aus 2024

zurück zur Übersicht