ID Austria App: Digitale Amtswege jetzt einfacher, sicherer und EU-weit nutzbar

Mit dem Relaunch der ID Austria App steht Bürger:innen ab sofort eine verbesserte Anwendung für digitale Amtswege in Österreich zur Verfügung. Die App ersetzt das bisherige Digitale Amt und ermöglicht den Zugriff auf über 500 digitale Behördenservices – papierlos, rund um die Uhr und ortsunabhängig. Auch die Stadt Feldkirch profitiert von dieser Weiterentwicklung.

Im Fokus der neuen Version stehen Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit und Datensicherheit. Die überarbeitete Benutzeroberfläche erleichtert die Navigation, insbesondere auf Smartphones und Tablets. Zusätzlich ist keine biometrische Authentifizierung mehr verpflichtend – PIN oder Gerätepasswort reichen aus. Die App erfüllt die höchste Vertrauensstufe der eIDAS-Verordnung, was sie auch innerhalb der Europäischen Union rechtsgültig nutzbar macht.

Auch für Unternehmen ergeben sich Vorteile: Die Integration sicherer Login-Funktionen in digitale Prozesse ist nun einfacher. Die öffentliche Verwaltung profitiert von effizienteren Abläufen und einer verbesserten digitalen Infrastruktur.

Ergänzend zur App wurden die Plattformen oesterreich.gv.at und id-austria.gv.at umfassend überarbeitet. Dort stehen über 5.700 Informationen und digitale Services in strukturierter und leicht zugänglicher Form bereit. 

Auch die Stadt Feldkirch wird die neuen Funktionen der ID Austria künftig nutzen, um sie in die städtische Serviceplattform Mein Feldkirch zu integrieren. Ziel ist es, Verwaltungswege für die Einwohner:innen weiter zu vereinfachen, medienbruchfreie Prozesse anzubieten und digitale Leistungen effizient bereitzustellen. Mit der Einbindung der ID Austria schafft Feldkirch eine verlässliche Grundlage für sichere digitale Identität und verbessert damit den Zugang zu kommunalen Services nachhaltig.

 

zurück zur Übersicht